Beispiele aus dem Service-Manual
Ein Handbuch für unterschiedliche Geräte
Das Manual ist die Ausgabe vom Mai 1970. Wenn man dann eine Carillon Baujahr 1971 besitzt, gibt es natürlich kleine, aber feine Unterschiede. Trotzdem: Ohne die saubere Arbeit der Editoren und Zeichner wäre ich aufgeschmissen gewesen. Deshalb erst einmal: Ehre wem Ehre gebührt:
Text: Wilhelm Osterfeld, Hüllhorst
Zeichnungen: Erich Franke, Hüllhorst
Das Manual ist dreisprachig (DE/EN/FR) und zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass es geschickt die von Wurlitzer genutzte 'Modul-Bauweise' nutzt, um gleich mehrere Modelle und Varianten in einem Manual zusammen darzustellen.
Bildbeispiele und Kommentar
Wesentlich genutzte Unterlagenteile habe ich hier als Beispiele mit hereingenommen. Wenn jemand Details braucht, sollte er / sie sich einfach an mich wenden. Auch im Internet kurieren PDF Varianten - wer sucht wird fündig.
Wenn man sich vorstellt, auf welche Art und Weise die äußerst akuraten Explosions-Zeichnungen damals entstanden sind, am Zeichenbrett und nicht am Computer mit einem CAD-System, ja, dann muss man Respekt vor der handwerklichen Arbeit haben. Das Manual ist ein gelungenes Beispiel für die Ingenieurskunst der damaligen Zeit.
Beispiel: Greifergruppe
Beispiel: Tonarmgruppe
Beispiel: Verstärker
Beispiel: Auszug Verstärker-Schaltplan
Das Manual
Updates?
Schon damals gab es Updates - mit der Schreibmaschine erzeugte neuere Informationen zum Handbuch. Der Vorbesitzer hat einige davon im Manual belassen...Danke.
Auch Flyer...
gab es damals schon. Eines davon hat sich wieder im Manual erhalten - Werbung für die Wurlitzer Baltic. Die Zeit, als das gedruckt wurde, ist gut abzuschätzen: Ian Anderson von Jethro Tull stand wohl Pate...